Öffnungszeiten
Mi bis Fr 13 bis 18 Uhr
Sa und So 10 bis 18 Uhr
(Einlass jeweils bis 17 Uhr)
(außerhalb dieser Zeiten
nur Gruppen / Workshops /
Kindergeburtstage /
nach vorheriger Anmeldung)
Öffnungszeiten in den Bremer Ferien
täglich 10 bis 18 Uhr (Einlass bis 17 Uhr)
< zurück zur Veranstaltungs-Übersicht
Für 8- bis 14-Jährige finden vorrangig in den Bremer Schulferien Einführungs- und Fortgeschrittenenkurse zur Roboterprogrammierung mit Lego-Mindstorms statt. Hier werden Kinder und Jugendliche in die Grundideen der Roboterprogrammierung ganz praktisch und weitgehend individuell mit Hilfe von manchmal recht kniffeligen Aufgaben eingeführt.
Programmieren mit OzobotsFür 10- bis 16-Jährige finden vorrangig in den Bremer Schulferien Einführungs- und Fortgeschrittenenkurse zur Ozobotprogrammierung statt. Hier werden Kinder und Jugendliche sowie Fachkräfte aus Kita und Grundschule in die Grundideen der Roboterprogrammierung durch Farbcodierung ganz praktisch, individuell und mit einem hohen künstlerischen Anteil eingeführt.
Programmieren mit Scratch Junior oder ScratchFür 6- bis 16-Jährige finden vorrangig in den Bremer Schulferien Einführungs- und Fortgeschrittenenkurse zum Programmieren mit Scratch statt. Mit der grafischen Programmiersprache lernen Kinder und Jugendliche die Grundideen der Programmierung mit der Erstellung eigener kleiner Spiele kennen.
Programmieren mit Arduino und Raspberry Pi PicoFür 10- bis 16-Jährige finden vorrangig an Wochenenden offene Kurse zum Programmieren mit Arduino oder Raspberry Pi Pico statt. Lichterorgel oder eine praktische Blumenbewässerungsanlage, je nach Erfahrungsgrad können Kinder und Jugendliche oder Erwachsene eigene kleine Projekte umsetzen.
Nächste Termine:
Koop mit der VHS Bremerhaven: Python in Bewegung als Greifroboterarm
Wir bauen und programmieren einen 5-Achs-Greifroboterarm mit einem Linux-Computer und der Programmiersprache Python. Sie erhalten Ihr eigenes Elektronik-Material und können nach dem Kurs zu Hause weiter tüfteln.
Teilnahmevoraussetzungen: Erweiterte Computerkenntnisse.
Mindestalter 15 Jahre. Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren können nur in Begleitung eines angemeldeten Erwachsenen teilnehmen.
Zeit:23.02., 16.03. und 13.04.2025 11:00-14:15 Uhr
Ort: PHÄNOMENTA, Hoebelstraße 24
Gebühr:194,40 € (inkl. MwSt.)
Hinweise:
Dieser Kurs findet in Kooperation mit der VHS Bremerhaven statt. Bitte melden Sie sich direkt über die VHS an.
https://www.vhs-bremerhaven.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/25F60641
Koop mit der VHS Bremerhaven: 3D-Druck und CAD für Einsteiger:innen
3D-Druck ist als sogenannte Zukunftstechnologie in der Fertigung viel im Gespräch. Der Einstieg in diese Technologie ist allerdings erstaunlich einfach. In diesem Workshop erfahren Sie, wie ein 3D-Drucker funktioniert und was man damit beispielsweise drucken kann und entwickeln dafür Modelle mit einem CAD-Programm.
Mindestalter 15 Jahre. Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren können nur in Begleitung eines angemeldeten Erwachsenen teilnehmen.
Zeit:15.06.2025 11:00-14:15 Uhr
Ort: PHÄNOMENTA, Hoebelstraße 24
Gebühr:27,80 € (inkl. MwSt.)
Hinweise:
Dieser Kurs findet in Kooperation mit der VHS Bremerhaven statt. Bitte melden Sie sich direkt über die VHS an.
https://www.vhs-bremerhaven.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/25F60630